Kvarner - Festland, Küste und Abstecher ins Hinterland |
||||||||
Rundreise mit dem Wohnmobil durch Kroatien und Abstecher nach Slowenien zur Besichtigung der Höhle Postojna vom 25.08.07 bis 19.09.07 |
||||||||
Kroatien - Region Kvarner - das Festland, die Küste und Abstecher ins Hinterland | ||||||||
Kurz darauf passieren wir die Brücke und genießen die Aussicht oder fahren dabei an nackten Felsen vorbei.
Nach der Brückenfahrt steigt die Strecke kurvig an und bald kommen wir auf dem Festland auf die berühmte Küstenstraße "Adria magistrale", die sich an der gesamten Küste Kroatiens entlang zieht. Wir fahren in Richtung Split und Senj. Die Straße verläuft meist etwas landeinwärts und erhöht. Immer wieder hat man schöne Ausblicke aufs Meer und die Inseln Krk und Cres.
Wir kommen in die Stadt Crikvenica mit 7000 Einwohner. Die
Stadt ist ein Zentrum an der Riviera mit üppiger Vegetation, mildem Klima,
Villen, Palästen, schönen Hotels und 2 Kilometer Feinkiesstrand. Crikvenica ist eines der ältesten Seebäder Kroatiens. Große touristische Zentren reihen sich aneinander. Nach Crikvenica kommt Selce und Novi Vinaldolski, aus dem ein langer weißer Kirchturm ragt. Nach knapp 50 Kilometern seit der Krker Brücke geht es nun auf die Stadt Senj mit 5500 Einwohner zu. Die Wolken hinter uns werden immer dunkler und bald fängt es an leicht zu regnen.
Das Wahrzeichen von Senj trohnt auf einem Bergrücken und wurde 1558 errichtet. Es ist die trutzige Uskokenburg Nehaj mit Burgmuseum und Restaurant. Senj ist auch der Ort, der durch die heftigsten Stürme der Bora bekannt ist. Von Senj aus führt uns unser nächster Ausflug zu den Plitwitzer Seen im gleichnamigen Nationalpark. Wir kommen somit ins Kvarner Berggebiet. Laut Hinweisschild sind es bis zu den Seen 103 Kilometer. Durch Laub- und Kiefernwälder geht es in Serpentinen hinauf in Richtung Otocac. Wir kommen ins Velebit-Gebirge, dem bei weitem größten Naturpark Kroatiens mit vielen natürlichen Sehenswürdigkeiten und Wandermöglichkeiten. Verschiedene Karstreliefformen stechen besonders hervor. Das ganze etwa 150 km langgezogene Gebirge ist als einziges in Kroatien auch als Weltbiosphärenreservat der UNESCO geschützt.
In Otocac machen wir in einem kleinen Landladen einen Einkauf bevor wir durch eine einsame, ländliche Gegend auf einer Hochebene mit etwas Wald und teils trockenen Wiesen weieterfahren. Rechts und links der Straße wird von Einheimischen an
Ständen Schnaps, Likör, Honig und Käse angeboten.
|
||||||||
Reiseinformationen zur Kroatien | ||||||||
zurück
zur Startseite Kroatien - Reisebericht Kroatien © by ![]() |
|