Rügen - Vorwort, Sehenswürdigkeiten und Landkarte der Insel
Reisebericht Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen - eine Rundreise mit dem Wohnmobil
06.10.2008 bis 15.10.2008...
Vorwort zum Wohnmobil-Uraub auf der Insel Rügen
Nach unserem schönen Island-Urlaub in diesem Jahr sollen im Herbst nochmals die Räder von unserem Wohnmobil rollen. Wir haben uns die Insel Rügen in Deutschlands Norden ausgesucht, um sie kennenzulernen.
Wir, das sind Klaus und Christ aus Baden-Württemberg.
Wir sind gespannt auf die größte deutsche Insel mit ihren vielen Gesichtern, auf Bäderherrlichkeit in den Seebädern, auf die imposante Kreideküste an der Ostküste, auf kleine Dörfer mit Kirchen und reetgedeckten Häusern, die Gemütlichkeit ausstrahlen.
Genauso interessiert uns die Insel Hiddensee mit Dünenheide, einsamen Stränden und Naturerleben, wie sie viele Künstler schätzen.
Interaktive Landkarte der Insel Rügen an der Ostsee
Diese Landkarte von Rügen dient als Übersicht der Orte und Sehenswürdigkeiten und ist interaktiv. Sie können die Karte mit der Maus in alle Richtungen ziehen, um den Ausschnitt zu verändern.
In unserer Reise-Datenbank befinden sich aktuell weltweit 220 Sehenswürdigkeiten mit genauen GPS-Koordinaten.
Der Zoom-Faktor wird auf der Landkarte Rügen oben links über das "+" und "-" in der Skala verändert. Das "+" auf dem Karte bedeutet eine Stufe weiter hineinzoomen, das "-" zeigt entsprechend mehr Gebiet.
Unsere Wohnmobiltour auf der Insel Rügen in Zusammenfassung:
Chronologisch kommt nach der Landkarte und Fakten Rügen das erste Kapitel vom Urlaub auf Rügen, die Besichtigung von Stralsund vor der Insel Rügen. Unsere ersten Stationen auf Deutschlands größter Insel Rügen sind dann Putbus, Lauterbach und über Moritzdorf geht es zum Seebad Göhren, Seebad Baabe und Seebad Sellin.
Weiter führt uns unser Wohnmobil auf der Tour auf Rügen zum schönen Seebad Binz, nach Prora und nach Sassnitz.
Die besuchen die schöne Kreideküste und den Hochuferweg im Jasmunder Nationalpark. Weiter gehts über Lohme, das Schloß Spyker und Putgarten zum Kap Arkona.
Ein Ausflug führt uns auf die Insel Hiddensee und im Anschluß dann zum Schloß Libnitz, Ginst, zur Insel Ummanz und zur Insel-Hauptstadt Bergen auf der Insel Rügen.
Viel zu schnell müssen wir dann die Heimreise von Rügen antreten, die führt uns von Putbus auf Rügen über Wörlitz dann wieder nach Süddeutschland...
Interessante Fakten, Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Insel Rügen
Fakten zum Urlaub auf der Insel Rügen
Informationen zu Rügen: | |
Land: | Deutschland, größte deutsche Insel, gehört zu Mecklenburg-Vorpommern |
Fläche: | 976 Quadratkilometer (Landkreis Rügen) |
Nord-Süd-Ausdehnung: | 51,4 Kilometer |
West-Ost-Ausdehnung: | 41,8 Kilometer |
Einwohner: | rd. 76.000 in 4 Städten und 40 Gemeinden |
Inselhauptstadt: | Bergen mit ca. 14.000 Einwohner |
Höchster Berg: | Piekberg (in der Stubnitz) 161 Meter |
Küstenlinie: | 574 Kilometer Küste, davon 63,2 Kilometer Badestrände |
Inseln Rügens: | Rügen, Hiddensee, Ummanz und eine Reihe von kleineren Inseln |
Naturschutzgebiete: | Nationalpark Jasmund, Biosphärenreservat Südost-Rügen, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft |
Klima: | Küsten- und Inselklima, ständig wechselnd zwischen maritimer und kontinentaler Luftströmung, zählt zu den sonnigsten Regionen Deutschlands |
Anreise: | Auto (meistens), Bahn, Schiff, Flugzeug (Flugplatz Güttin f. Privat- und Sportflugzeuge) |
Tourismus: | über die Hälfte der Gemeinden sind Fremdenverkehrsorte, darunter 7 Seebäder und 10 Erholungsorte |
Unterkünfte: | es gibt genügend Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen und über 20 Campingplätze |
Sportl. Aktivitäten: | Angeln, Reiten, Schwimmen, Segeln, Windsurfen, Wandern, Radfahren, Golfen |
Essen und Trinken: | bodenständige Landesküche Vorpommerns, Fisch, Wild, Kartoffeln und spezielle Kohlgerichte, Suppen und Eintöpfe, Räucherfisch |
es geht weiter mit der Stralsund und Anreise Rügen...
Kommentare zu unserer Webseite Reisebericht über die Insel Rügen in Norddeutschland sind erwünscht!
©
