Insel Rügen - Gingst, Insel Ummanz und Bergen |
|||||||||||||||||||||||||||||
Reisebericht Rügen - Rundreise mit dem Wohnmobil |
|||||||||||||||||||||||||||||
Rügen - Reisebericht Schloß Libnitz, Gingst, Insel Ummanz und Inselhauptsadt Bergen | |||||||||||||||||||||||||||||
13.10.2008: Wir haben gut geschlafen. Am Morgen ist es sonnig, leicht neblig und frisch. Wir checken aus und fahren entlang großer Felder zuerst Richtung Trent.
Nach Trent machen wir einen kurzen Abstecher zum Schloß Libnitz, einem roten Backsteingebäude. Danach rollen wir auf gerader Straße teils durch Laubwald oder wieder entlang großer Felder und Höfe weiter.
Im Ort Gingst halten wir uns eine Weile auf. Hier besuchen wir am Marktplatz die große Jacobikirche aus dem 15. Jahrhundert.
Sehenswert ist ebenfalls das Historische Handwerksmuseum und das nebenan stehende Efeuhaus in Gingst. Im Museum wird die Geschichte des Dorfhandwerks dargestellt.
Westlich von Gingst liegt die mit ca. 700 Einwohnern besiedelte Insel Ummanz, die wir ebenfalls besuchen wollen. Sie liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist die Insel der Kraniche. Sie ist geprägt von der Weite der Landschaft und der Stille der Natur. Ummanz erreichen wir über eine 250 Meter lange Brücke und sind im Ort Waase.
In Waase besuchen wir zuerst die denkmalgeschützte gotische Backsteinkirche (Marienkirche) mit ihrem
berühmten Antwerpener Schnitzaltar von 1520.
Von der Terrasse des Hauses hat man wunderschönen Blick auf den kleinen Hafen, den sogar ein kleiner
Leuchtturm ziert.
Unser nächstes Ziel ist die Insel-Hauptstadt von Rügen, die Stadt Bergen, die wir wieder auf einer Alleenstraße erreichen. Bergen liegt im Zentrum der Insel Rügen und ist mit 16.000 Einwohnern Insel-Hauptstadt und Verwaltungszentrum Rügens. Wir parken am Marktplatz. Hier sehen wir das Benedix-Haus aus dem Jahre 1538, eines der ältesten Fachwerkhäuser der Insel Rügen, das Rathaus und den Backsteinbau der Post aus wilhelminischer Zeit.
Als nächstes besuchen wir die Marienkirche. Sie ist das älteste und kunsthistorisch bedeutendste Bauwerk der Insel Rügen. Die Säulen in ihrem Inneren sind reich verziert bis hinauf zum Gewölbe. Die Wandmalereien haben unschätzbaren Wert.
Eine kleine Wanderung bringt uns anschließend hinauf zum Ernst-Moritz-Arndt-Turm. Der vierstöckige Aussichtsturm ist 27 m hoch und bietet eine Rundumaussicht (Eintritt 1,50 Euro).
Wieder zurück in der Stadt Bergen besuchen wir das Klosterhof-Cafe und gönnen uns Kaffee und Kuchen bevor wir
die Stadt verlassen.
Diesen Ort haben wir bereits am Beginn unserer Rügen-Rundreise besucht. Heute wollen wir am bekannten Platz nochmals übernachten. Nach einem Spaziergang im Schloßpark verziehen wir uns ins Wohnmobil.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Startseite Reisebericht Rügen © by ![]() |