Reisebericht Villahermosa und Maya-Ruinen in Comalcalco(3.12. - 5.12. unterwegs im Bundesstaat mexikanischen Tabasco) |
Die Hauptstadt des Staates Tabasco, Villahermosa, hat über 250.000
Einwohner und ist durch Ölfunde vor ein bis Man fühlt sich in der neureichen und großen Stadt wie auf einem anderen Planet. Wir wohnten direkt in der Innenstadt (immerhin sehr billig, für ca. EUR 15.--), gegenüber ein Supermarkt, der mit 1000-Watt-Boxen bis 22.00 Uhr verkündete, welch tolle Waren er zu verkaufen hat. Die
Lautstärke in mexikanischen Großstädten ist sowieso
schon fast sprichwörtlich... 4.12. Die große Attraktion von Villahermosa ist der Parque-Museo La Venta. Ein Tierpark gepaart mit einer Freiluftausstellung der Olmekenfunde in La Venta.
|
Aber auch die restlichen Tiergehege sind sehr gepflegt, wenn auch die Tiere manchmal nicht den nötigen Freiraum haben. Das Museum im Freien sucht ebenso seinesgleichen. Perfekt wurden die riesigen Olmekenköpfe und Altäre in einen Urwaldwanderpfad integriert. Die Köpfe wiegen bis über 20 Tonnen und wurden von den Olmeken
ohne die Kenntnis des Rades bearbeitet und bewegt. Wie weiß man eigentlich
nicht! |
Die Neureichen müssen ja auch wo einkaufen. Uns hat das Ganze nicht so besonders gefallen.
Allerdings regnet es den ganzen Tag mehr oder weniger. Aber beim Besichtigen der Ruinen dort war es kurzzeitig besser. Die Mayastätte wird von einem ganz anderen Baustil geprägt. |
Einen zusätzlichen Reiz bildete die Tatsache, dass wir an diesem Tag alleine auf den Ruinen herumwanderten. Wir machten auch Bekanntschaft mit einer Riesenkröte. Sie hatte Hinterbeine fast wie Hähnchenschlegel! Am nächsten Morgen lassen wir uns mit einem Taxi zum Busterminal fahren. Von dort begeben wir uns auf die letzte lange Busreise, die 8 Stunden nach San Cristóbal in den Highlands von Chiapas...
|