Isla Mujeresdie Insel der Frauen vor der
|
Nachdem wir am 28.10. ca. 12.00 Uhr in Cancún angekommen sind, wanderten wir zu Fuß die Flughafenstraße hinaus, ist zwar etwas mühselig, hat jedoch die Taxikosten um 70% gesenkt!
Das Taxi brachte uns zum Auslaufplatz der Boote zur Isla Mujeres. Für ca. EUR 5.-- kostete die 40 minütige Überfahrt. Dort angekommen, begaben wir uns auf Zimmersuche. Im 'Caribe Maya' fanden wir ein brauchbares Zimmer für ca. EUR 25.-- und anschließend bummelten wir durch die - in der Vorsaison - recht touristenleeren Gässchen des Örtchens. Für den nächsten Tag hatten wir uns auch verschiedene
Fahrradverleihe (ca. EUR 15.--) angesehen, so dass wir am nächsten
Morgen gleich losradeln konnten. |
Die Insel ist ca. 7 km lang und zwischen 300 und 800 m breit. Eine
Besichtigung Wir starteten in Isla Mujeres Town und hielten uns links, dem Meer entlang. Hier boten sich des öfteren Blicke auf zerklüftete Felsabhänge. An der Südspitze der Insel, beim Leuchtturm sind noch Reste einer
Maya-Ruine zu sehen. aber als erste Ruine ein guter Anfang! |
Die Südspitze gewährt jedoch an der West- und Ostküste
sowie in Richtung
Beim Spazieren sieht man ebenfalls viele interessante Tiere, Vögel, Leguane, Schmetterlinge etc... Am nördlichen Ende der Straße eröffnet sich der Blick auf einen Yachthafen und eine Mangroven-Insel (Parque de las Tortugas), die weiter nördlich liegt. Sehr lohnenswert ist jedoch noch ein Abstecher ans Nordende der Insel
zum schönsten Badestrand, dem Playa Norte. |
Leider - im nachhinein ist man immer schlauer - haben wir hier nicht noch einen Tag Badeurlaub am Nordstrand eingelegt bzw. sind wir nicht an der Westküste Schnorcheln gewesen... Am nächsten Morgen nahmen wir gleich ein frühes Boot und ein Taxi zum Busbahnhof in Cancún und fuhren in Richtung Süden...
|
|