Mit dem Wohnmobil von Andenes über Taen zur Fähre nach Melbu |
Reisebericht Norwegen - Unterwegs mit dem Wohnmobil auf den norwegischen Inseln |
22.06.06: Von Andenes über Taen bis zur Fähre in Melbu |
|
Nun fahren wir wieder zurück. Zwischen Bleik und Andenes kommen wir an einer Raketenskystation vorbei. Immer wieder zeigen sich am Strand große Hügel von Sanddünen. Auf Straße 82 sind es 97 Km bis zur Stadt Sortland. Wir haben Blick auf die lange Kette der Vesterälen und bis zu den Lofotbergen. An einem "Friluftsenter" und Cafe halten wir an und ein Fußweg bringt uns zu einer Art Zelte und zu grasgedeckten kleinen Häusern. Bei unserer Weiterfahrt sehen wir von Weitem die Sortlandbrücke, die von der Insel Hinnoya zur Insel Langoya führt. Bei wieder einsetzendem Regen fahren wir über die große Brücke. Wir können dabei auf die Stadt Sortland mit weißer Kirche blicken. Die Stadt ist geschäftiges Zentrum der Vesterälen und Küstenwachstützpunkt für die nördlichen norwegischen Meeresgebiete. Unsere Fahrstrecke geht auf fast gerader E 10 den Sortlandsund entlang. Wir kommen wieder über eine große Brücke und sind auf der Insel Hadseloya. In Stokmaknes wäre ein Abstecher auf den Berg Storheia mit 540 m lohnenswert. Er bietet einen schöner Ausblick und Mitternachtssonne. Hier gibt es auch ein Hurtigrutenmuseum. Wir biegen ab und fahren über Land nach Breivis. Hier sind wir wieder an der Küste und kommen bald darauf in den Ort Dragnes mit Mitternachtsaussicht. Danach finden wir versteckt hinter Büschen unseren heutigen Übernachtungsplatz "Taen Friluftsomröde" mit Plumsclo und gelbem Sandstrand am Meer. Bei gutem Wetter hat man hier Blick auf die bizarre Bergspitzenkulisse der Lofoten im Süden. |