Landkarte El Hierro... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wetter und Klima auf |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Wetter und Klima auf den kanarischen Inseln sowie auch auf El Hierro ist ausgeglichen und mild und damit ein wichtiger Baustein für die Beliebtheit der Kanaren als Urlaubsziel. Ist es in Tunesien oder an der türkischen Riviera im Sommer fast unerträglich heiß, so ist es auf den Kanaren immer noch angenehm warm. Die Küstentemperaturen variieren auf El Hierro im Mittel über das Jahr nur zwischen etwa 18 und 24°C, auch die Meerestemperatur pendelt in dieser Range.
Hier eine Klimatabelle für die Nordostküste von El Hierro, Kanaren:
Das aktuelle Wetter auf El Hierro, Kanaren finden sie hier. Insgesamt ist das Klima auf El Hierro etwas rauer und weniger beständig
als auf den großen
Nachbarinseln.Je
nach Jahreszeit ist auch mit kräftigen Winden zu rechnen. Für Wanderer zeigt sich El Hierro im Jahreswechsel vor allem im Frühjahr von seiner schönsten Seite. Die Pflanzen grünen noch von den Regenfällen im Winter und es herrscht nicht so oft nebliges Wetter. So ist die Sicht bei den Kammwanderungen meist besser. Im Sommer ist das Wetter meist gut, doch wirkt die Insel wegen der fehlenden Regenfälle wenig "frisch". Im Herbst ergeben sich öfter Wetterlagen die die Regionen zwischen 500 und 1.500 m in Wolken und Nebel einhüllen. Die Küsten sind hier meist nicht betroffen. Im Tagesverlauf bilden sich nach klaren Morgen meist am späten Vormittag in den höheren Lagen Wolken, die sich dann an den Bergwäldern sammeln, um sich dann am späten Nachmittag wieder aufzulösen.
Es bietet sich also meist an, früh loszugehen. So kann man zumindest die Wahrscheinlichkeit für eine aussichtsreiche Wanderung erhöhen...
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache und Geschichte... El Hierro Homepage... |