Literaturempfehlungen El Hierro.. |
El Hierro - Wandern und sonstige Aktivitäten...
Wer nach El Hierro kommt, um es sich am Strand oder Pool des all-inclusive-Hotels
bequem zu machen, wird schwer enttäuscht werden. Wandern
Viel mehr kommen hier Naturfreunde auf ihre Kosten, die Flora und Fauna,
Mensch und Tier sowie die wild zerklüftete Landschaft erkunden
möchten. Am besten zu Fuß! Der Schwierigkeitsgrad der meisten Wanderungen ist nicht sehr hoch. Der Malpaso mit seinen 1.500 m Höhe ist der höchste Berg und sogar per Autopiste zu erreichen. Einige Touren gehen über mehrere Hundert Höhenmeter Differenz und erfordern schon Kondition, ich denke da z.B. an die steilen 600 Höhenmeter von Sabinosa zu Las Castillas, die man in ein bis eineinhalb Stunden zurücklegt. Viele Wanderungen verlaufen auf der Hochebene und sind ein Teil des großen Inselweges Camino de la Virgen, dem man von Valverde im Osten bis zur Santuario de la Virgen de Los Reyes im Westen folgen kann. Ein weiterer Startpunkt für Wanderungen ist der Rastplatz Hoya del Morcillo bei El Pinar. Kürzere aber anstrengende Wanderungen finden sich von verschiedenen Bergdörfern zur Küste, z.B. von Echedo, Valverde oder dem Mirador de Peña... Ausführliche Tourenbeschreibungen findet man im Rother Wanderführer El Hierro oder zusammen mit vielen anderen Infos über El Hierro im Peter Meyer Reiseführer El Hierro.
Ähnliche
Wanderziele wie El Hierro gibt es einige. Wir waren im Frühjahr 2002 zum Wandern
auf La Palma, was uns auch phänomenal gut gefallen hat. Die Insel ist
anspruchsvoller, etwas spektakulärer aber auch von weitaus mehr Touristen
besucht. Auch auf Teneriffa
oder Madeira kann man gut wandern. Ein Geheimtipp ist auch das ca. 800 km
vor der Küste von Madagaskar gelegene Réunion, wo wir unseren nächsten
Wanderurlaub verbracht haben. Hier ein Link zu unserem Reiseportal
Réunion. Aber auch auf den Seychellen kann man exklusiv in Tropenvegetation wandern... Baden und Tauchen
Da das Meer an den Küsten von El Hierro meist stürmisch ist
und viele starke Strömungen hat, wurden einige sog.
Naturschwimmbecken am Meer angelegt. Das sind geschützte befestigte
Schwimmbecken mit Meereszugang, die Strömung und Wellenbrecher
fernhalten, die 'Charcos'.
Baden im Meer ist an wenigen ausgesuchten Stränden möglich, jedoch immer
gefährlich. Am Strand oder Meerschwimmbecken kann man sich jedoch auf El Hierro immer gut erholen. Die raue Landschaft und die wenigen Besucher tragen hier immens dazu bei, das etwas andere 'Strandfeeling' zu erzeugen.
El Hierro gilt als Tauchparadies, da es hier klare und an Exoten
fischreiche Gewässer, Grotten und bizarre Lavaformationen zu sehen
gibt. Zentrum für den Tauchsport ist La Restinga im Süden der Insel.
Hier gibt es mehrere Tauchclubs, die mehrmals am Tag Tauchgänge
- meist für erfahrendere Taucher - anbieten. Auch Schnorcheln ist an
verschiedenen Plätzen sehr lohnenswert. Wegen der Strömung jedoch
meist nur im Sommer. Weitere Infos finden sich auch auf der Seite
über La Restinga. Sonstige Aktivitäten
Alle weiteren Aktivitäten sind weniger typisch und somit eher
Randerscheinungen des aufkeimenden Tourismus. So bekommen Sie über das
Touristenbüro in Valverde z.B. einen Anglerschein, können im Hafen
von La Restinga mit ihrem Segelboot anlegen, ja vereinzelt sogar Tennis spielen,
Reiten oder Gleitschirmfliegen. |
Natur und Erholung auf El Hierro... El Hierro Homepage... |