Vorwort Reisebericht La Palma - La Isla Bonita der kanarischen Inseln...
La Palma ist anders!
Anders als die großen Nachbarn Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura.
|
|
Sie
ist wesentlich kleiner, als die bekannten Kanareninseln, liegt am weitesten
draußen im Meer, genießt den meisten
Niederschlag des gesamten kanarischen Archipels und nennt nur wenige kleine
Strandbuchten ihr eigen.
|
Trotzdem gilt La Palma als "La Isla Bonita",
als die schönste der kanarischen Inseln. Dies ist kein Widerspruch.
Zumindest nicht für Naturliebhaber, die sich gerne in der frischen Luft
bewegen.
Die ca. 730 km2 große Insel La Palma besticht vor allem
durch ihren kontrastreichen Charakter, ihre
markanten Bergformationen, tiefe
Schluchten, ihr eigenes Wetter, die liebenswürdige Bevölkerung sowie die üppige und immer grüne Natur.
Allein
ca. 70 Pflanzenarten sind Lokalendemiten, also Pflanzen, die einzig auf La Palma
heimisch sind!
Einzigartig ist auch die Caldera de Taburiente, einer der
größten Erosionskrater der Welt, der auf La Palma aus einem eingestürzten Vulkankegel
entstanden ist.
Eine der Erhebungen am ihrem Rand - der Roque de los Muchachos - ist mit 2426
Meter Höhe immerhin der zweithöchste Berg der Kanaren - nach dem Teide
natürlich.
Das Klima - durchschnittlich 21°C als
Tagesminimaltemperatur - tut sein übriges, um die Insel als
Ganzjahreserholungsgebiet wärmstens zu empfehlen. |
So ist es kein Wunder, dass inzwischen
mehr als 100.000 Besucher pro Jahr La Palma vor allem zum Wandern besuchen.
Man hat aus den Bettenbunkern der Nachbarinseln der Kanaren
gelernt und will
die derzeitigen großen Tourismusanlagen in Puerto Naos und Concajos nur noch wenig
vergrößern.
Somit kann die "Isla Bonita" hoffentlich ihren ländlichen
Charme und die
unverdorbene Natur auf immer bewahren und auch noch in vielen Jahren ein tolles
Erholungsziel bleiben!
Wie komme ich auf die Kanaren oder
nach La Palma?
Preiswerte Angebote für die Kanaren, insbesondere
Teneriffa, Grand Canaria, Lanzarote und Fuerteventura finden
sich im Internet. Empfehlenswert ist u.a.
lastminute-express.de, wo sofort die Verfügbarkeit geprüft und auch risikolos gebucht werden
kann.
Alternativ sollte man sich mal im Reisebüro beraten lassen, welcher
Anbieter günstige Kombi-Angebote für ein Häuschen inkl. Mietwagen
offeriert auf La Palma.
Wer vorher etwas Spanisch lernen möchte, findet im
Internet interessante Sprachschulen, z.B. bei viventura
.
Weitere Wanderziele
Ähnliche Wanderziele wie La Palma gibt es nur wenige. Wir waren im Herbst
2001
zum Wandern auf El Hierro,
was uns auch sehr gut gefallen hat. Die Insel einiges kleiner aber
landschaftlich auch interessant. Vor allem sind dort sehr viel weniger
Touristen, es gibt Tage, an denen sieht man kaum welche.
El Hierro ist somit das richtige für Naturliebhaber, die
gerne entspannen und wandern möchtenr. Hier geht's
zum Reisebericht El Hierro
mit vielen Infos, Bildern und Wandervorschlägen...
Auch auf Teneriffa
oder Madeira kann man gut wandern. Die Inseln sind vergleichsweise groß
und vielseitig. Dort ist außer Wandern auch das Baden oder
Sightseeing möglich. Ein Geheimtipp für Natur, Baden,
Wandern und
Trekking ist das ca. 800 km
vor der Küste von Madagaskar gelegene Réunion, wo wir unseren
Wanderurlaub im Herbst 2002 verbrachten. Hier geht's zum Reisebericht
Réunion mit vielen Infos, Tipps und Wandervorschlägen...
Nun zu unserer Reise nach La Palma.
Unser Aufenthalt sollte sich ums Bergwandern
und entspannen drehen. So haben wir uns zwei Reiseführer und eine
La Palma Karte gekauft. In den Führern haben wir Routen vor- und aussortiert.
Unter dem Strich blieben so 10 interessante Touren übrig, von denen wir
die meisten machen wollten.
Günstige Last Minute Angebote gibt es zu jeder Jahreszeit, es lohnt sich also immer mal nachzuschauen!
|
Tipps für den Kauf von
Reiseführern für das Wandern auf La Palma:
|
Peter Meyer Reiseführer La Palma: Ein sehr guter Reise- und Wanderführer ist der Peter Meyer La
Palma. Man erfährt viel über die Insel und bekommt gleichzeitig 20
Wandertouren gut und ausführlich erklärt. ca. EUR 16,95
|
Kompass
Karte La Palma
ca. EUR 6,95
|
Rother Wanderführer La
Palma:
Wer
nur Bergwandert und möglichst viele Tourvorschläge haben möchte,
der sei auf den Rother Wanderführer La Palma verwiesen. EUR 12,90
|
(Bewertung
bei
Amazon.de)
|
(Bewertung
bei
Amazon.de)
|
( Amazon.de-Bewertung)
|
DuMont
La Palma - DuMont aktiv. 30 Touren. Exakte Karten. Höhenprofile.
positiv: gute Tourenbeschreibung mit Anweg, Charakter, Aufstiegen, Einkehr- möglichkeiten, aber Rother hat bessere
Touren. ca. EUR 12.--
|
Reise
Know How Insel La Palma auf über 400 Seiten wird La Palma ausführlich und gut vorgestellt, inkl. 20
Wandertouren...
ca. EUR 12,50
|
La
Palma DVD - inkl. La Gomera und El Hierro 55 Minuten
über die drei westlichsten Inseln der Kanaren, ca. 9,99
EUR
|
|
|
|
LA
Palma Touring Unter dem Label »Touring Scout« werden
zwei Komponenten gebündelt: Zum einen die »Activity-Komponente« mit Vorschlägen
für Wander- und Radtouren, zum anderen die »Relaxing-Komponente« mit Vorschlägen
für Autotouren und kulturellen
Highlights.
|
La
Palma die drittkleinste und gleichzeitig westlichste der Kanarischen
Inseln, als Geheimtipp für Wanderer und Individual- reisende. Höchste Zeit also
für einen Trip zum »grünsten und schönsten Eiland der Welt«!
|
GPS
Routenplaner La Palma per Mausklick Tourenplanen
und Entfernungen messen, inkl. digitaler Outdoorkarte, Systemvoraussetzungen: PC
Pentium I oder höher, Windows 95/98
SE/NT4.0/ME/2000/XP, mind. 32 MB RAM |
Kauderwelschin
Sprachführer Spanisch praktischer Sprachführer spanisch speziell
für die Reise, nicht immer druckrief aber äusserst hilfreichr, ca. EUR 7,90 |
Caminos
Sprachführer Spanisch Ein Caminos - Lehr- und Arbeitsbuch,
Spanisch für Anfänger, mit Audio-CD zum Übungsteil, ca. EUR 21,90
|
|
Viel Spaß bei unseren Fahrten und Wanderungen!
In Partnerschaft mit dem
Reiseportal Spanien, Kanaren
und Balearen
bei reisezielinfo.de |
|
Landkarte
La Palma...
La Palma Homepage...
© 2003- 2016 by  |