|
Progressive Rock & Progressive MetalD... bis F... |
|
Dream Theater |
||
|
||
Die Band: |
Zusammen mit Charlie Dominici nahm die Truppe 1989 ihr erstes Album When Dream and Day unite auf. Daraufhin verlies Dominici die Band und wurde durch James LaBrie mehr als ersetzt. Mit dem darauffolgenden Album schafften sie den Durchbruch und landeten mit "Pull me under" einen Hit, der sowohl auf MTV als auch in Rock-Diskos lief. Die nachfolgenden Alben Awake, A Change of Seasons
(EP), Falling into Infinity festigten den Status von Dream Theater ein
Maßstab im Bereich Prog Rock und Prog Metal. Aber spätestens mit
Metropolis Pt. 2 und auch Six Degrees of inner Turbulence gelten die Jungs
um Superdrummer Mike Portnoy als der Maßstab der Szene. Mike
Portnoy wurde inzwischen im Modern Drummer Magazine viele Jahre
hintereinander zum Prog Drummer des Jahres gewählt. Schaut man sich seine
Performance z.B. auf der DVD Metropolis 2000: Screnes from New York an, dann
weiß man auch warum! |
|
Konzertkarten: |
Confirmed European Dream Theater European Tour Dates for 2004 Dream Theater will be kicking off their 2004 World Tour in January with the following dates. These shows will be "An Evening With" (meaning no opening act).
|
|
Web-Adressen: |
|
|
Prog-Alben: | ||
![]() Six Degrees of inner Turbulence (2002) 2CD |
Wiederum Genial, heavy und düster gibt sich Dream Theater im Jahre 2002.
SDOIT besteht aus 2 CDs. Die erste CD beinhaltet 5 eigenständige Songs, die
durchschnittlich über 10 Minuten lang sind und meiner Meinung nach das
Hauptwerk darstellen. Die zweite CD bietet lt. Booklet einen Song, Six
Degrees of Inner Turbulence, allerdings in 8 Kapitel unterteilt. Unbedingt
anhören: das 13-minütige treibende Great Debate (![]() ![]() ![]() |
54:20 min + |
![]() Metropolis Pt. 2 (2000) |
Im Jahr 2000 setzten Dream Theater mit Metropolis Pt. 2 Maßstäbe. Ein
komplexes Konzeptalbum, progressive, verspielt, heavy, baladesk. Das Album
gewinnt bei jedem Hören und erschließt sich immer mehr... repräsentative
Anspieltipp... Home (![]() ![]() ![]() Hörgenuss auf allerhöchstem Niveau! Hier eine Kritik von Michael Rensen, © RockHard... besser kann ich diesen Meilenstein der Musikgeschichte auch nicht beschreiben! |
77:14 min |
![]() Falling into Infinity (1997) |
Mit Falling into Infinity präsentieren sich Dream Theater etwas im
Vergleich zu Awake etwas weniger kommerziell und eingängig. Einzig das
treibende und mitreisende "Burning my Soul" (![]() |
78:20 min |
![]() Awake (1994) |
Awake ist mit Metropolis Pt. 2 zusammen mein Lieblingsalbum vom Dream
Theater. Ist das eine (Metropolis Pt. 2) konzeptionell rein und progressive,
hat das andere (Awake) kommerzielle Ansätze und viele harte Gitarrenriffs.
Zwei Songs beschreiben grob das Spektrum: das sphärisch harte "The
Mirror" (![]() ![]() |
75:03 min |
![]() Images and Words (1992) |
Mit Images and Word macht Dream Theater international auf sich aufmerksam.
"Pull me Under" (![]() |
57:09 min |
![]() When Dream & Day unite (1989) |
Noch dem initialen Sänger Charlie
Dominici
bringen Dream Theater ihr Erstlingswerk "When Dream and Day unite"
bei MCA heraus. Nicht ganz so gut produziert, wie die Nachfolger aber
musikalisch durchaus sehr gut. Mit dem progressiven Instrumental "The
Ytse Jam" (![]() |
51:32 min |
Metropolis 2000: Scenes from NY (DVD) (2000) |
Geniales Konzert, geniale Musik, geniale Performance... einziges Manko: kein Dolby-Surround 5.1... |
ca. 190 min |
Enchant |
||
|
||
Die Band: |
![]() Als man dann 1993 unter Vertrag genommen wird, ist das Linup mit dem Sänger Ted Leonard und dem Bassisten Ed Platt vervollständigt. Man veröffentlicht das schon legendäre Album A Blueprint of the World, zwei Jahre später folgt das etwas unscheibarere Album Wounded. 1997 bringt man das eigenständigere Album Time Lost heraus, bevor man 1998 mit Break die etwas kommerziellere Phase des Schaffens einleitet. Nach dreijähriger Schaffenspause veröffentlicht die Band in 2000 das gespalten bewertete Album "Juggling 9 or Dropping 10". Während 2002 das stilistisch ähnliche Album "Blink of an Eye" mit dem neuen Drummer Sean Flanegan sogar in die Charts vordringt...
|
|
Konzertkarten: |
|
|
Web-Adressen: | ||
Prog-Alben: | ||
![]() Blink of an Eye (2002) |
Ganz im Stil des Vorgängers mit mehr songorientierten Kompositionen.
Enchant präsentiert sich hier als komerzielle Prog-Rock-Band mit
musikalischem Feingefühl. Meine absoluten Favoriten sind der Opener
"Under Fire" (z.b. ![]() ![]() |
62:02 min |
![]() Juggling 9 or Dropping 10 (2000) |
Mit Juggling 9 or Dropping 10 produzieren Enchant ein kommerzielleres Album, das nicht mehr ganz so progressiv ist wie frühere Werke. Herausragend sind meiner Meinung nach die Songs Paint the Picture, Rough Draft und Colors Fade. |
64:24 min |
![]() Break (1998) |
Mit Break leiten Enchant die kommerziellere Richtung ihrer Musik ein.
Dennoch haben die Songs sehr viel Eigenständigkeit und beeindrucken durch
harte Leichtigkeit. Absolutes Highlight ist das geniale "My Enemy" (![]() |
58:27 min |
![]() Time Lost (1997) |
Ursprünglich sollte 1997 eine EP mit nicht veröffentlichten
Songs der Wounded-Sessions herauskommen. Diese wurden für Time Lost noch
um weitere unveröffentlichte Songs ergänz und ergaben so ein komplettes
Album, das sich vor Wounded selbst nicht verstecken braucht. Im Gegenteil!
Man höre sich nur das über 10-minütige Interact (![]() ![]() ![]() |
53:27 min |
![]() Wounded (re. 2002) |
Das Enchant-Werk von 1996 ist etwas weniger variantenreich, als der
Vorgänger. Man legt mehr Wert auf gefühlsbetontere Songs. Nichts desto
trotz typisch Enchant und vollkommen eigenständig. Beispiele hieraus, das
härtere Below Zero (![]() ![]() Aktuell gibt es Wounded als Special Edition Doppel-CD, Time Lost ist als zweite CD enthalten. Wer beide noch nicht hat: unbedingt zugreifen!!! |
63:40 min |
![]() A Blueprint of the World (1994) |
Mit ihrem Erstling haben Enchant Rock-Geschichte geschrieben. Die
Leichtigkeit und Dynamik dieses Albums sucht ihres Gleichen. Sie klingen
manchmal wie ein Mix aus Rush und Marillion... nur härter und besser!
Eines meiner Lieblingsalben! Anspieltipps sind
At death's door (![]() ![]() ![]() Im Rerelease von 2002 gibt's die Scheibe digital remixed + plus eine
Acoustic Version von Enchanted. Zusätzlich enthält die Doppel-CD eine
zweite Scheibe mit zwei bislang unveröffentlichten Tracks, z.B. The
Calling ( |
67:28 min |
Evergrey |
||
|
||
Die Band: |
![]()
|
|
Konzertkarten: |
|
|
Web-Adressen: | ||
Prog-Alben: | ||
![]() In Search for Truth (2001) |
Beachtenswertes kommerzielleres Prog-Metal Album aus Schweden. |
47:49 min |
![]() Solitude Dominance Tradgedy (1999) |
Ihr zweites Album von 1999... |
|
|
||
Prog Rock & Prog Metal Homepage... |