Trekking Langtang - von Langtang nach Kyanjin Gompa |
|
Reisebericht Langtang Trek - High Dschungel, Kultur und Trekking in Nepal |
|
Zusammenfassung Tag 4 - von Langtang nach Kyanjin Gompa | |
|
|
Tag 4 - Halbtagesetappe von Langtang nach Kyanjin Gompa | |
|
|
Die letzte Etappe von Langtang nach Kyanjin Gompa ist nur noch ein 2-3 Stunden Marsch, eigentlich eher ein Spaziergang. Entlang wunderschöner Bergwiesen zeigen sich immer wieder die Bergriesen der Nachbarschaft... Wir können uns kaum satt sehen und machen viele Fotostopps. Alles in allem sind wir so doch 4 Stunden unterwegs. Wir stossen auf weitere Gebetstafeln (Mani), die zu kleinen Türmen aufgebaut sind. Landschaftlich gibt es kaum eine Steigerung zu dieser einfachen Etappe von 3.400m auf 3.900m... In Kyanjin Gompa gibt es übrigens eine kleine Käserei (cheese factory), welche sehr guten Yak-Käse herstellt. Sehr zu empfehlen! Dieser idyllische Ort ist perfekt, um sich in toller Umgebung zu entspannen und es sich gut gehen zu lassen. Ausserdem gibt es einige Möglichkeiten Ausflüge in die umliegende Bergwelt zu machen... |
|
Tag 4 - Bergtour von Kyanjin Gompa zum Kyanjin Ri (Peak I und II) | |
Nachdem wir unser Zimmer in Kyanjin Gompa bezogen haben, beratschlagen wir über den restlichen Tagesablauf. Rajesh meint, dass wir uns diesen Nachmittag noch aufmachen könnten zum Gipfel des Kyanjin Ri (4.730m) oder Kyanjin Peak. Wir fühlen uns halbwegs fit und entscheiden uns dafür. Katja und ich laufen dieses Mal mit unserem Träger Jagat zu dritt los. Schliesslich sieht man den Gipfel schon von unserem Zimmer und insgesamt soll die Tour 2½ Stunden dauern... Der Weg gestaltet sich anstrengender als vermutet. Wir steigen ziemlich an der rechten Flanke des Berges auf. Nun merkt man die Höhe von deutlich über 4.000m. Wir machen öfters eine Pause, um ordentlich durchzuschnaufen. Als wir nach 1½ Stunden bei Nebel ein kleines Geröllfeld queren und immer noch kein Anzeichen vom Gipfel zu sehen ist, kommen wir ins Schwimmen. Sollen wir umkehren? Wir geben uns noch 15 Minuten und finden schliesslich zu einem Grat und erblicken den Kyanjin Gletscher. Etwas irritiert gehen wir weiter zum Peak und machen im Nebel einige Gipfelfotos. Beim Abstieg bemerken wir, dass irgend was nicht stimmt. Weiter unten ist ein weiteres Gipfelkreuz, das wir nach ca. ¾ Stunde erreichen. Wie sich später herausstellt, gibt es am Kyanjin Ri zwei Gipfel, den Kyanjin Peak I und Kyanjin Peak II. Wir hatten also die große Tour über beide Berge gemacht und das noch kurz nebenher. Allerdings konnten wir bis heute nicht rausfinden, wie hoch die beiden Peaks waren. Ggf. war der höhere der beiden auch der Kyanjin Ri, der u.a. mit 4.730m oder 4.778m angegeben wird. Weiss jemand mehr? Zwischendurch haben wir das Glück, dass es kurz aufklart, und wir geniessen eine wundervolle Sicht auf die umliegende phantastische Bergwelt. Der Abstieg ist vergleichsweise steil und dadurch auch nicht ganz ohne. Wir sind jedenfalls froh, als wir nach über 4 Stunden und einsetzender Dämmerung wieder heil unten in Kyanjin Gompa ankommen. Rajesh hatte sich schon Sorgen gemacht und überlegt, ob er uns suchen sollte... Wer etwas mehr Zeit hat, sollte sich noch zwei bis drei Tage Zeit nehmen, die schöne Aussicht geniessen und ggf. den Yala Peak (5.520m, 6-8h) in einer (sehr heftigen) Eintages- oder besser Zweitages-Tour besteigen... Deutlich weiter und auf tibetischer Seite liegt der
einzige Achttausender in diesem Gebiet, der 8.027m hohe Shishapangma. |
|
zurück zur Startseite Trekking im Langtang Gebiet |
|