Mecklenburgische Seenplatte - Röbel am Müritzer See |
||||
Reisebericht Mecklenburgische Seenplatte - Radwandern in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg |
||||
Ankunft am Campingplatz Pappelbucht und Spaziergang durch die Stadt Röbel | ||||
Nun fahren wir Richtung Röbel. Am Stellplatz Klink-Sendzin machen wir einen kurzen Halt und schauen uns die Plätze an. Sie liegen an der Straße, sind schön und groß. Die Übernachtung würde 8,-- Euro kosten.
Wir fahren weiter nach Röbel, das ebenfalls am Müritz-See liegt. Hier suchen wir den Campingplatz "Pappelbucht" auf in der Pappelstraße. Für Übernachtung mit Strom und einer Duschmarke bezahlen wir 16,90 Euro. Weil das Wetter gut ist, laufen wir am Abend noch am See entlang in die Innenstadt Röbel. Ein malerischer Seitenarm des Müritzer Sees bildet den Hafen dieses alten Fischerortes.
Wir erkunden die Stadt mit zwei Kirchen und essen ein Eis. Ein schöner Spaziergang bringt uns in ca. 20 Minuten wieder zurück zu unserem Campingplatz. Schon beim Abendessen benötigen wir Licht. Danach wird noch etwas gelesen, bevor es wieder heißt "Gute Nacht"!
|
||||
Fahrradtour am Müritzer See entlang nach Röbel und Vipperow | ||||
01.10.2005: Das Wetter sieht heute früh nicht schlecht aus, aber es ist sehr windig. Gleich nach dem Frühstück steigen wir auf die Fahrräder. Wir fahren in südlicher Richtung den See entlang radeln. Unsere Absicht ist bis Vipperow und wieder zurück zu fahren. Zuerst geht es durch Röbel.
Hier statten wir der Marienkirche aus dem 13. Jahrhundert einen Besuch ab. Von der Plattform des Kirchturms liegt einem die Stadt zu Füßen und der Blick schweift über weite Teile des großen Binnensee Müritz.
Dann geht es auf den See-Radweg. Wir sind nun wieder im Naturschutzgebiet und haben verschiedenene Ausblicke auf den See. An manchen Stellen werden Vogelbeobachtungen mit Führung angeboten. Wir kommen in den Ort Ludorf mit dem alten großen Gutshof. Das Herrenhaus hat sein äußeres Erscheinungsbild erhalten. Es beherbergt heute ein Schloßhotel "Gutshof Ludorf". Unweit davon steht die eigenwillige Ludorfer Oktogonkirche. Sie wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Leider ist sie verschlossen. Wir sehen uns in Ludorf ebenfalls den Hafen und den Strand an. Auch ein Campingplatz befindet sich hier. Immer wieder befinden sich landeinwärts große Felder mit aufgehender Saat. Ab und zu sehen wir auch Vieh auf der Weide. Mit viel Gegenwind geht die Fahrt weiter. Wir kommen in den Ort Zielow mit alter Kirche am Friedhof. Kurz vor dem Ort Vipperow wird uns der Gegenwind zu stark. Wir beschließen umzukehren und fahren auf direktem Weg zurück nach Röbel. Hungrig und durstig suchen wir wieder ein Fischlokal auf und sitzen später noch mit einem Eis am Hafen. In der Nähe gibt es das Erlebnisbad "Müritz Therme", das laut Prospekt sehr schön sein muß.
Bald darauf sind wir wieder am Wohnmobil an unserem Campingplatz "Pappelbucht". Die Fahrräder müssen aufgeladen werden. Es ist erst Nachmittag und wir wollen heute noch weiterfahren nach Neubrandenburg. Nach Kaffee und Kuchen können wir dann ca. 15 Uhr ausfahren. Wir bezahlen für eine Übernachtung 13,70 Euro. Nach einem kleinen Einkauf im Supermarkt verlassen wir Röbel bei nun einsetzendem leichtem Nieselregen. Wir unterbrechen unsere Fahrt an einer alten Steinwindmühle und dann beim Schloß Klink in Klink um Fotos zu machen. In Klink gibt es auch die mecklenburgische Glaswerkstatt, die man besichtigen und einkaufen kann.
chronologisch gehts nun
|
||||
zurück
zur Startseite Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland... © by ![]() |