Mecklenburgische Seenplatte - Plau und der Plauer See |
|||||
Reisebericht Mecklenburgische Seenplatte - Radwandern
in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg |
|||||
Plau, der Plauer See, die Burganlage, der Turm und die Hubbrücke von Plau | |||||
Um 11.15 fährt am Schiffsanleger bei der Drehbrücke unser Boot ab.
Das Wetter ist ideal und es gibt eine schöne Fahrt auf dem Wasser. In Lenz kommen wir an unserem gestrigen Übernachtungsplatz am dortigen Anleger vorbei bevor wir unter der blauen Brücke auf den Plauer See hinausfahren. Der See beeindruckt mit einer riesigen Wasserfläche (38 Quadratkilomeeter). Vom Boot aus sehen wir schöne Häuser und Lokalitäten bei der Einfahrt nach Plau, einer beschaulichen Kleinstadt mit Burganlage.
Hier haben wir nur gut 1/2 Stunde Aufenthalt.
Es reicht gerade den alten 12 Meter hohen Turm (ein Wahrzeichen der Stadt) anzusehen und ein Foto von der alten Hubbrücke zu machen. Vom Turm der Stadtkirche hätte man einen sehr guten Rundblick!
Am Hafen gibt es dann noch ein Eis im Stehen und einen Cappucchino. Es werden Rundfahrten oder Tagesfahrten z. B. nach Waren oder Röbel angeboten. Um 13.15 Uhr läuft unser Schiff wieder aus und nimmt den gleichen Weg zurück nach Malchow. In Malchow zieht es uns wieder in die gestrige Aalräucherei und wir essen wie gestern unsere leckeren Fischwecken. Und wieder holen wir beim Bäcker Kuchen und machen dann am Wohnmobil angekommen Kaffee dazu.
chronologisch gehts nun
|
|||||
zurück
zur Startseite Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland... © by ![]() |