Mecklenburgische Seenplatte - Neustrelitz und Zierker See |
|||||||
Reisebericht Mecklenburgische Seenplatte - Radwandern
in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg |
|||||||
Neustrelitz und der Zierker See | |||||||
Um 16.45 sind wir am kleinen netten Hafen in Neustrelitz und bezahlen für Stellplatz mit Strom 3,75 Euro. Die Stadt war ehemals Residenzstadt und hat 23.000 Einwohner.
Wir machen noch einen kleinen Rundgang in den nahen Stadtkern und essen irgendwo Fischbrötchen. Sämtliche Straßen laufen sternförmig (aus spätbarocker Zeit) auf den großzügigen Marktplatz hin. Hier bestaunen wir die schöne große Stadtkirche, die Wasserspiele und das Rathaus. Am Abend ist nichts los hier und wir suchen vergeblich eine Eisdiele. Am Ende der Schloßstraße kommen wir zur Schloßkirche, einem attraktiven Gebäude. Zur Zeit befindet sich eine Bildhauerausstellung darinnen. Im Schloßgarten werden im Sommer Festspiele angeboten.
In der Nähe entstand auch ein frühmittelalterliches Slawendorf, das an die Zeit der slawischen Besiedlung der Region erinnert. Auch der Tiergarten Neustrelitz kann sich sehenlassen.
Auf Umwegen kommen wir wieder zum Wohnmobil. Inzwischen ist es 19 Uhr und es wird abendlich. Den Tag beschließen wir im Wohnmobil mit Blick auf den kleinen Hafen mit einem Glas Roten. "Prost" und bald "Gute Nacht"! 04.10.2005: Nach dem Frühstück wollen wir nochmals die Stadt erkunden. Wir laufen in die City und zuerst zur Touristeninformation um uns nach Fahrradwegen zu erkunden. Es gäbe eine Tour um den Zierker See. Sie ist 12 Kilometer lang und holt dabei auch ins Land aus. Die direkte Wandertour um den See beträgt nur 9 Kilometer. Doch heute paßt es nicht mehr in unser Programm.
Danach sehen wir uns den Schloßgarten mit Schloßkirche an. Im Schloßgarten befindet sich auch die schöne Orangerie. Wir gehen weiter, Bootshaus, weiße Brücke und chin. Pavillon am Zierker See sind lohnenswerte Ziele.
Nochmals schlendern wir durch die Innenstadt und weiter an den nahen kleinen Glambecker See. Hier sitzen wir eine Weile auf einer Bank und lassen den schönen Ausblick auf uns wirken. Danach gönnen wir uns in einem Cafe Kaffee und Kuchen. In der Zwischenzeit ist es auch 15 Uhr geworden und nun können wir auf den Turm der Stadtkirche steigen. Hier haben wir beste Aussicht und und das muß fotografisch festgehalten werden. Am Wohnmobil angekommen geht Klaus hier am Hafen duschen und ich mache unsere 5-Minutenschnitzel fertig. Dann stärken wir uns und entrichten unseren Obolus beim Hafenmeister. Wir verabschieden uns von unserem schönen Platz am Hafen und fahren weiter. Unser nächstes Ziel ist Rheinsberg.
chronologisch gehts nun
|
|||||||
zurück
zur Startseite Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland... © by ![]() |