Reisebericht Malaysia - Insel Penang - Strände und Kultur in Malaysia
|
Wir fahren mit dem Bus über die Penang Bridge nach Georgetown an der Westküste von Westmalaysia.
Der Busterminal liegt unter dem Comtar-Hochhaus und ist ziemlich Da dies jedoch an dem Fahrplan bzw. der riesigen Menschenmenge, die auf den Bus wartet scheitert, entscheiden wir uns in Georgetown zu bleiben. Wir finden im Eng Aun Hotel eine billige aber nicht so tolle Bleibe (RM 26.20). Weitere Penang Hotels sind aber auch zu empfehlen... Als erstes fahren wir mit dem Bus 361 Richtung Penang Hill und erklimmen dort als erstes den sehr beeindruckenden Kok Lok Si Tempel, den größten buddhistischen Tempel in Malaysia! Der Fußweg nach oben ist gepflastert mit vielen Souvenirläden. Die stehen so dicht, dass eine Überdachung Sinn machte. So sieht man leider erst was von der schönen Umgebung, wenn man vor dem Tempel steht.
|
Der Eintritt ist kostenlos, nur für den Zutritt zur neuen Gebetshalle
und das Besteigen des Turmes hat man einen Anschließend fragen wir an einem Lottoschalter nach dem Weg. Als ich nicht gleich kapiere was er mir erklärt, macht der Mann seinen Schalter zu und läuft ganze 5 Minuten mit uns mit bis wir die Abkürzung zum Penang Hill Station nicht verfehlen können. Typisch Malaysia! Die Penang Hill Bahn ist sehr romantisch. Sie verläuft sehr steil den Berg hinauf und das mit nur ca. 5 - 10 km/h. Die Trasse bildet eine enge Schneise durch den Urwald. Vergleichbar mit der Heidelberger Bergbahn auf den Kaiserstuhl, wenn die jemand kennt.
|
Leider ist es oben neblig. Aber ab und an konnten wir von dem 830 m hohen Berg einen tollen Blick auf Georgetown, die Hauptstadt von Penang und die Küstenregion erhaschen. Das Comtar-Gebäude Wieder in Georgetown selbst, sehen wir uns nach Fotokameras um, die hier tw. billig angeboten werden (verhandeln bis ca. -30% ist möglich!). So komme ich zu einem neuen Cameragehäuse. Meine alte Canon EOS650 wird durch eine moderne EOS50 ersetzt... Am nächsten Morgen holen wir uns Tickets für die Fährfahrt nach Langkawi. Von hier die schnellste Möglichkeit zu ca. 150 km nördlich gelegenen Urlaubsinsel. Wir spazieren etwas am Pier entlang des Fort Conwallis. Da wir von hier keinen Bus finden nehmen wir ein Taxi, das uns für RM 20 nach Batu Ferringhi im Norden der Insel Penang bringt.
|
Dort laufen wir am Strand entlang bis nach Teluk Bahang. Der Strand ist recht
schön und es ist relativ wenig los. In Teluk Bahang essen wir eine
Kleinigkeit Hier haben wir Gelegenheit die Fabrik sowie die Wachstechniken zur Erstellung der Batiken zu besichtigen. Alles geschieht in Handa rbeit. Die ausgestellten Stücke sind sehr schön, aber für unseren Geschmack doch etwas teuer. An beiden Abenden auf Penang waren wir in der Nähe unseres Hotels in Georgetown
essen. Für mich waren es die beiden besten Essen des Urlaubs. Einmal waren wir im "Hongkong" (29, Cintra Street) und am zweiten Abend im "Green Planet" (nicht weit vom Hongkong). Wer in der Nähe ist, sollte mal reinschauen, zumal beide auch noch als preiswert zu bezeichnen sind! Auf morgens 6.30 Uhr am 10.11. bestellen wir uns am Hotel einen Minibus zum Fährterminal, da die Fähre schon sehr früh geht... Im Nachhinein betrachtet hat uns Langkawi wesenlich besser gefallen als die Insel Penang.
|