Vorwort Kanarische Inseln -
Reisebericht über die Inseln des ewigen Frühlings
Die Kanarischen Inseln sind seit Jahrzehnten eines der Urlaubsziele No. 1 und dies nicht zu unrecht.
Die sieben größeren Inseln vor der Küste Nordwestafrikas zeichnet das milde und ganzjährig warme Klima aus.
Die Besonderheiten der einzelnen Inseln der Kanaren
Zusätzlich hat jede der Inseln der Kanaren ihre eigene Eigenart speziellen Charme.
Die östlichen kanarischen Inseln mit Sonne und Strand:
Ist Fuerteventura die ideale Insel für den Strand- und Badesüchtigen, bietet Gran Canaria außer Strand und Nachtleben auch eine Vielzahl verschiedener Landschaften. Lanzarote bezaubert durch die karge, mondartige und verbrannte Vulkanlandschaft sowie einige schöne Strände.
Die westlichen Kanaren Inseln mit Wandern und Erholen:
Auf der abwechslungsreichen und größten Insel des kanareischen Archipels
ist Teneriffa. Dort befindet sich mit dem Pico de Teide Spaniens höchster Berg.
Die Insel beherbergt
im Nordosten auch einige richtig grüner Wälder.
La Palma ist die grünste Insel und fasziniert nicht zuletzt
Naturliebhaber und Wanderer durch die Caldera de Taburiente, ein riesiger
Naturkrater mit bezaubernder Vegetation. Auch La Gomera ist ein Ziel für das Wandern und Trekking, speziell das Valle Gran Rey ist bekannt dafür.
Und schließlich hat El Hierro als kleinste und unbekannteste
Kanareninsel einen einzigartigen (und fast touristenleeren!) Charme, der
geradezu zum Erholen und Entspannen einlädt...
Es
sollte also für jeden eine Insel dabei sein... und...
eines
haben die 7 Inseln alle gemeinsam:
ein einzigartiges und mildes Klima, das zum Urlaub machen während des ganzen Jahres einlädt.
Das Klima und Wetter der Kanarischen Inseln im Jahresverlauf
Hier eine Klimatabelle für die Las Palmas (Gran Canaria):
|
Und das milde, ganzjährig warme Klima ist der riesige Pluspunkt, den alle
kanarischen Inseln für sich beanspruchen können.
Wie man im Klimadiagramm oben sieht liegen gerade mal 6°C Unterschied zwischen dem
höchsten und niedrigsten Monatsmittel der Tageshöchsttemperatur!
Badeurlaub oder Aktivurlaub auf den Kanaren
Im Prinzip kann man eine Trennlinie ziehen zwischen den östlichen "Sonnenurlaub"-Inseln Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria bzw. den westlichen "Natururlaub"-Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro ziehen.
Nicht falsch verstehen, Naturschönheiten sind alle!
Doch fliegt man eher auf die östlichen kanarischen Inseln, wenn man einen Badeurlaub mit einigen Inselausflügen plant und eher auf die grüneren westlichen Inseln, wenn man Wandern und Entspannen möchte und nur ab und an am Meer baden gehen möchte.
Die kleineren kanarischen Inseln im Westen wurden überdies erst in den letzten Jahren durch den
Tourismus entdeckt.
La Palma (siehe mein Reisebericht
La Palma!) gilt inzwischen als Paradies für Wanderer
und La Gomera ist ein Ziel für alle, die es nicht ganz so touristisch
mögen.
Alle Inseln bis auf die kleine Insel El Hierro (siehe mein Reiseportal El Hierro!) leben hauptsächlich vom Tourismus
Tipps für Reiseführer für den Urlaub auf den Kanarischen Inseln:
POLYGLOTT auf Reisen Kanarische Inseln (POLYGLOTT Edition)
Lonely Planet Reiseführer Kanarische Inseln
MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App.
MARCO POLO Reiseführer Teneriffa: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App.
MARCO POLO Reiseführer La Palma: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App.
MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App.
Inselziele wie die Kanaren für Wandern und Natur:
Am bekanntesten als Wanderziele ist La Palma. Vergleichbar ist nur weniges.
Wir waren im Frühjahr
2002
zum Wandern auf La Palma,
was uns sehr gut gefallen hat. Die Insel ist grün und
landschaftlich sehr interessant. Der Roque de los Muchachos ist über 2.500m
hoch und man kann schon Touren mit alpinem Charakter machen.
Hier geht's
zum Reisebericht La Palma mit vielen Infos, Bildern und Wandervorschlägen...
Etwas ruhiger geht's auf El Hierro
zu. Wir waren im Herbst 2001
zum Wandern auf El Hierro,
was uns auch gut gefallen hat. Die Insel einiges kleiner aber
landschaftlich auch interessant. Vor allem sind dort sehr viel weniger
Touristen, es gibt Tage, an denen sieht man kaum welche.
El Hierro ist somit das richtige für Naturliebhaber, die
gerne entspannen und wandern möchtenr.
Hier geht's
zum Reisebericht El Hierro mit vielen Infos, Bildern und Wandervorschlägen...
Auch auf Teneriffa, La Gomera oder Madeira kann man wunderschön wandern.
Wer von allem etwas mehr haben möchte
und auch bereit ist dafür mehr zu bezahlen,
auf den wartet das Paradies überhaupt, Réunion. Ein Geheimtipp für Natur, Wandern und
Trekking ist das ca. 800 km
vor der Küste von Madagaskar gelegene Eiland, wo wir unseren
Wanderurlaub im Herbst 2002 verbrachten, hier geht's zu
Reisebericht
Réunion mit vielen Infos, Tipps und Wandervorschlägen...
Die Kanaren gehören zu Spanien, d.h. außerhalb der Touristenregionen wird spanisch gesprochen. Wer vor dem Urlaub noch etwas Spanisch lernen möchte, findet im Internet interessante Sprachschulen oder Sprachurlaubsangebote.
Im folgenden möchten wir Ihnen mit der Landkarte der Kanaren einen Überblick über
die Charakteristika der einzelnen Inseln geben und so dazu beitragen,
einen gelungenen Urlaub vorzubereiten...
Einen guten Überblick
über die Lage und größe der Inseln bekommen Sie mit Hilfe
der
Überichtskarte
Kanarische Inseln.
Viel Spaß auf unseren Touren auf den Kanarischen Inseln!