Im folgenden können Sie sich anhand der Landkarte von La Reunion
eine Vorstellung von der Größe
der Insel Réunion machen und verfolgen, welches Pensum wir uns für die 16 spannenden
Tage vorgenommen haben.
Die folgende Landkarte von Reunion ist klicksensitiv, d.h. Sie können Orte
oder Sehenswürdigkeiten
anklicken und werden dann in den Abschnitt der jeweiligen Region
weitergelinkt.

Wichtige Anhaltspunkte auf der Landkarte sind der Flughafen Roland Garros
im mittleren Norden von La Reunion. Gleich einige Kilometer westlich davon beginnt
die ca. 120.000 Einwohner zählende Hauptstadt St. Denis.
Am westlichsten Punkt der Insel befindet sich mit St. Gilles les Bains das (bade-)touristische Zentrum der Insel.
Ein weiterer unübersehbarer Orientierungspunkt ist "der Vulkan" Piton
de la Fournaise im Südosten der Insel...
Viel Spaß beim selbst erkunden entlang der interaktiven Landkarte La
Reunion!
In unserer Reise-Datenbank befinden sich aktuell weltweit 200 Sehenswürdigkeiten mit genauen GPS-Koordinaten.
Hinweise zur Bedienung der Landkarte La Réunion
Der Zoom-Faktor wird auf der Landkarte der Insel Reunion oben links über das "+" und "-" in der Skala verändert.
Das "+" auf dem Karte bedeutet eine Stufe weiter hineinzoomen, das "-" zeigt entsprechend mehr Gebiet.
Die roten Punkte sind die wichtigsten Stationen auf unserer Insel-Rundreise. Wenn Sie auf der Karte darauf klicken öffnet sich ein kleines Fenster mit einem Bild, Kurzinformationen sowie ggf. einem direkten Link auf unsere entsprechende Seite des La Réunion Reiseberichts.
Wir planen unsere Tour um die Insel im Uhrzeigersinn. Beginnen
wollen wir mit einem Tag am Strand von l'Hermitage bei St. Gilles les Bains im sonnigen Westen der Insel. Die gut 1-stündige Wanderung am Cap Noir soll uns langsam :-) auf die größeren Touren vorbereiten...
Anschließend geht's auf der Landkarte weiter nach Norden und wir möchten außer
der Hauptstadt St. Denis möchten wir einen Halbtageswanderung zu den Cascades
du Chaudron machen und uns den südlich von Ste. Suzanne liegenden
Wasserfall mit dem berühmten Namen "Niagara" ansehen.
Nun ist der erste Talkessel an der Reihe, der grüne und mit
unzähligen Wasserfällen durchsetzte Cirque de Salazie. Bekannt sind hier vor
allem die Brautschleierfälle (Cascade du Voile de la Marinée) und der
sehenswerte Ort Hell-Bourg auf etwas mehr als 900m Höhe.
Von St. Benoit im Osten aus wollen wir früh morgens zur
tiefen Schlucht Takamaka aufbrechen und anschließend eine kurze
Wanderung am durch Berge eingerahmten See Grand Etang machen.
In der Folge fahren wir dann die östliche Küste hinunter bis
nach St. Philippe, schauen uns zuerst die Kirche von Ste. Anne und die
Lavaströme von 1977 bis 2002 an. Weiter geht's über Anse de Cascades bis hinunter zum Vulkanlehrpfad Pointe de la Table (im Südosten der Landkarte).
Im Süden besuchen wir das Langevin-Tal mit den zwei
sehr sehenswerten Wasserfällen Cascade du Trou Noir und Cascade de la Grand
Revine und bewundern die Wellengewalt am Strand von Grand Anse.
Anschließend
fahren wir dann weiter hoch zur Plaine, der Hochebene zwischen den Cirques und
dem Piton de la Fournaise, den wir nun fast umrundet haben.
Von Plaine des Cafres bzw. Plaine de Palmistes aus wollen wir
zwei heißerwartete Ganztagestouren starten, die Umwanderung des aktiven Vulkans Piton de la Fournaise und eine Rundtour im Foret de Belouve, quasi
an der Rückseite des Cirque de Salazie.
Unsere Fahrt führt uns dann über die Straße der 400
Kurven in den Cirque Cilaos, den "Cirque, den niemand verläßt". Früher haben sich hier nämlich flüchtige Sklaven versteckt. Hier ist das
Städtchen Cilaos sehr sehenswert.
Außerdem wollen wir zwei kleine
Wanderungen zum Roche Merveilleuse und zu den Cascades de Bras Rouge machen.
Die anspruchsvolle 2-Tages-Wanderung zum Schneeberg Piton de Neige (3.069m) machen wir aus Zeit- und Konditionsgründen nicht.
Bevor es dann in den Mafate geht, gönnen wir uns noch einen
Tag am Strand von Grand Etang oder St. Leu.
Unsere Drei-Tages-Tour führt uns dann vom tollen Aussichtspunkt am Maido quer durch den gesamten Cirque de Mafate. Am ersten Tag wandern wir ca. 1000
Höhenmeter runter zur Hütte in Roche Plate.
Am nächsten Tag geht es
dann quer durch den Cirque über Ilet des Orangers runter zum Flußbett des
Riviere des Galets und wieder hoch zur Hütte bei Grand Place Cayenne.
Am
dritten Tag laufen wir dann "nur" noch dem Flußbett Riviere des
Galets entlang zum Ausfluß des Cirque de Mafate und werden dort dann
abgeholt.
Nun und schließlich bietet es sich an, auf der Fahrt zur
letzten Übernachtung in St. Denis noch einen kurzen Strandaufenthalt, z.B. bei Boucan
Canot einzuschieben.
Zugegeben, eine rechts anspruchsvolle Planung.
Aber mit etwas Disziplin, einer guten Planung anhand der Karte und ohne Stress durchführbar... :-)
|